FAMILIE CIMENTI
Unsere Leidenschaft – Gastgeber sein
Seit Generationen im Familienbesitzt steht unser Haus für herzliche Gastfreundschaft, Regionalität und traditionsreiche Geschichte. Wir legen großen Wert auf eine familiäre und authentische Atmosphäre und leben die Gastgeberrolle mit großer Hingabe. Unser Beruf ist unsere Leidenschaft.

Ein Haus voller Geschichte
Der Gasthof Hüttenwirt liegt am Fuße der Soboth und damit am Ortsende der Marktgemeinde Lavamünd. Die Geschichte des Hauses reicht weit bis in die frühen Jahrhunderte zurück. Damals sprach man von einer „Raststätte am Fuße der Dreifaltigkeit“, die dem Zweck diente, Pferde einzustellen oder bei Bedarf Vorspann zu leisten, um das schwer beladene Fuhrwerk der durchreisenden Händler über die steile „Watzing“ ins Lavanttal zu transportieren.
1879–1945: Neue Besitzer & Pioniere
Im Jahr 1879 erwarb der gebürtige Schweizer Thomas Steflitsch die Realität vlg. Hüttenwirt, wodurch der Gasthof sein Hauswappen erhielt. Nach seinem Tod im Jahre 1905 war Gattin Margarethe Steflitsch Alleinbesitzerin. Deren Sohn Thomas Steflitsch kaufte im selben Jahr das Gehöft am Ufer der Drau, die Nickel-Hube. 1911 wurden Thomas und seine Gattin Aloisia Steflitsch auch Besitzer der Hüttenwirt-Liegenschaft. In diesem Jahr wurde ihre Tochter Elfriede geboren, die 1945 beide Liegenschaften übernahm und Adolf Feuerle aus Krumbach in Vorarlberg heiratete. Elfriede und Adolf waren Pioniere im Fremdenverkehr.
1966–1990: Ausbau & Übergaben
Im Jahre 1966 übernahm Tochter Aloisia und ihr Ehegatte Umberto Cimenti den Besitz. 1982 wurde der Gasthof aufgestockt, wodurch Unterkunftsmöglichkeiten für knapp 50 Personen entstanden. 1990 übergab Aloisia den Besitz ihrem Sohn Thomas Cimenti. Dieser führte, mit Unterstützung seiner Frau Brigitte Cimenti und ihren drei Kindern, den Gasthof erfolgreich über mehr als drei Jahrzehnte. Durch unermüdlichen Einsatz ist der Gasthof Hüttenwirt, trotz teils schwieriger Gegebenheiten in diesen Jahren, immer noch ein Standbein der Wirtshauskultur.
Ab 2022: Neue Projekte & Nachhaltigkeit
Nach 32 erfolgreichen Jahren übergab Thomas Cimenti den Hüttenwirt an seinen ältesten Sohn Manuel Cimenti im Jahre 2022. Nach dieser Übernahme wurden bereits einige innovative Projekte umgesetzt, wie zum Beispiel die Ablöse der Öl-Heizung durch eine nachhaltige Hackschnitzelheizung. Aus der ehemaligen Kegelbahn entstand zudem eine moderne und gemütliche Sonnenterrasse.